- Geschäftskunde, Berufsbild, Berufsziel
- Anatomie und Physiologie der Haut
- Dermatologie
- Kosmetologie
- Kosmetische Wirkstoffkunde
- Kosmetische Warenkunde
- Instrumenten- und Gerätekunde
- Hygiene
- Kosmetische Hautzustände
- Akne und akneähnliche Erkrankungen
- Allergie und Immunsystem
- Anamnese – Diagnose
- Kosmetische Grundbehandlungen
- Spez. kosmetische Behandlungsverfahren: Haarentfernung (Depilation, Epilation) u.a.
- Spezielle kosmetische Behandlungsbereiche: Maniküre – dekorative Kosmetik
- Lehre von der Ganzheitskosmetik: Behandlungsplan – Institutsbehandlung,
- Heimbehandlung, Kurbehandlung
Professionelle Kosmetik Ausbildung Essen beginnt hier
Essen ist bekannt für seine florierende Schönheitsindustrie und bietet zahlreiche Möglichkeiten für angehende Kosmetikerinnen, um ihre Karriere in dieser aufregenden und schnelllebigen Branche zu starten.
Die Ausbildung zur Kosmetikerin vermittelt nicht nur das notwendige Fachwissen, sondern auch die praktischen Fähigkeiten, die man braucht, um erfolgreich in der Branche zu arbeiten.
Was lerne ich in der Kosmetik Ausbildung Essen?
Theorie der Kosmetikerin Ausbildung:
Praxis in der Kosmetikerin Ausbildung Essen:
- Augenbrauen- und Wimpernfärben
- Hautreinigung, Entfernung von Milien, Komedonen
- Behandlungen bei atrophischer Haut
- Behandlung von Hautunreinheiten
- Gesichts-, Rücken-, Hand-, Arm- und Beinmassage
- Anwendung aller wichtigen Apparate, Instrumente und Geräte
- Anwendung von biologischen u. chemischen Präparaten
- Haarentfernung im Gesicht (mit Heißwachs)
- Behandlungen bei innerlich und äußerlich bedingten Hautveränderungen
- Hautschälungen (Peelings)
- Maniküre: Handpflege, Nagelpflege
- Dekorative Kosmetik und Visagismus: Make-up, Maquillage, Schminken, Augenbrauen- und Wimpernkorrekturen
- Ganzkörpermassage
- Ganzkörperbehandlungen
- Hot Stone Massage
Es gibt einen theoretischen & praktischen Teil
Unsere Ausbildungsphilosophie ist darauf ausgerichtet, sicherzustellen, dass Sie nicht nur das theoretische Wissen erlangen, sondern auch einen starken Praxisbezug in Ihrer Ausbildung haben. Dies ermöglicht es Ihnen, eine breite Palette von Fähigkeiten und Techniken zu erlernen, die in der Kosmetikbranche unerlässlich sind.
Durch die praktische Ausbildung werden Sie in der Lage sein, Erfahrungen zu sammeln und Ihre Fähigkeiten unter Anleitung von erfahrenen Fachleuten zu verfeinern. So sind Sie bestens auf Ihren Alltag in der Kosmetikbranche vorbereitet und können Ihre Karriere mit Selbstvertrauen und Fachwissen starten.
Bei der Ausbildung zur Kosmetikerin in Essen werden Sie auch lernen, wie man mit Kunden umgeht und wie man ihre Bedürfnisse und Wünsche erfüllt. Dies ist ein wichtiger Teil der Ausbildung und wird Ihnen helfen, erfolgreich in der Branche zu sein und eine starke Kundenbasis aufzubauen.
Welche Termine gibt es
Die Kosmetikerin Ausbildung Essen bietet Ihren Kunden einen 13 Wöchigen Kurs an, jeweils an einem Abend pro Woche mit 4 Unterrichtsstunden.
Was erhalte ich nach erfolgreicher Beendigung der Schule?
Die Fusspflegeschule Kröger-Arndt ist ein seriöser Anbieter und seit mehr als 15 Jahren erfolgreich tätig. Nach Abschluss des Kurses in unserem Haus erhalten Sie für Ihre Kosmetikerin Ausbildung ein Zertifikat. Denn der Beruf der Kosmetikerin ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit, die Ihnen vielfältige Möglichkeiten bietet. Mit der Ausbildung in der Kosmetik Essen werden Sie innerhalb von 13 Wochen praxisnah, kompetent und intensiv zur Kosmetikerin ausgebildet.
Welche beruflichen Möglichkeiten bieten sich einer Fusspflegerin nach der Schulung?
- Selbstständigkeit: Viele Kosmetikerinnen entscheiden sich für eine Selbstständigkeit und eröffnen ihr eigenes Studio oder Salon. Hier haben sie die volle Kontrolle über ihre Arbeitszeiten und können ihre Dienstleistungen nach eigenen Vorstellungen anbieten.
- Arbeit in Kosmetikstudios: Ein weiterer beliebter Weg ist die Arbeit in einem Kosmetikstudio. Hier kann man seine Fähigkeiten und Kenntnisse in einem Team einsetzen und von erfahrenen Kollegen lernen.
- Arbeit in Schönheitssalons: Ein weiteres Einsatzgebiet für Kosmetikerinnen sind Schönheitssalons. Hier kann man seine Fähigkeiten in Bereichen wie Maniküre, Pediküre und Enthaarung einsetzen.
- Arbeit in Spa-Einrichtungen: Eine weitere Möglichkeit ist die Arbeit in Spa-Einrichtungen, wo man Kunden mit Massagen, Gesichtsbehandlungen und anderen Wellness-Dienstleistungen verwöhnt.
- Weiterbildung: Für Kosmetikerinnen, die sich weiter entwickeln möchten, bieten sich viele Möglichkeiten für Weiterbildungen in Bereichen wie Make-up, Visagistik und Medical Beauty.
Insgesamt gibt es viele berufliche Möglichkeiten für Kosmetikerinnen. Abhängig von persönlichen Vorlieben und Fähigkeiten kann man sich für eine Karriere in einem Kosmetikstudio, einem Schönheitssalon, einem Spa oder als Selbstständige entscheiden. Wichtig ist, dass man stets offen für neue Herausforderungen und Lernmöglichkeiten bleibt, um seine Fähigkeiten zu verbessern und seine Karriere voranzutreiben.
Fazit der Kosmetikerin Ausbildung Essen:
Nach dem Abschluss der Ausbildung haben Kosmetikerinnen die Möglichkeit, in verschiedenen Einrichtungen zu arbeiten, die Schönheitsbehandlungen anbieten. Viele Kosmetikerinnen entscheiden sich auch dafür, ihr eigenes Geschäft zu eröffnen und ihre Dienstleistungen als selbstständige Schönheitsunternehmerinnen anzubieten.